Matomo


Nachhaltige Bestattungen mit der Grünen Linie

Bei Bestattungen Plätschke sind nachhaltige Bestattungen nicht nur ein Konzept, sondern ein fester Bestandteil unserer Philosophie. Als Partner der Grünen Linie setzen wir uns für ökologische und soziale Verantwortung ein und bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Bestattung im Einklang mit der Natur und Ihren Werten zu gestalten.

Beratungstermin vereinbaren

Baumzweige

Die Grüne Linie – Nachhaltige Bestattungen mit Verantwortung


Die Grüne Linie steht für ein umfassendes Konzept der Nachhaltigkeit in der Bestattungsbranche. Sie fördert umweltfreundliche Bestattungsarten und trägt aktiv zum Schutz und zur Pflege unserer natürlichen Lebensräume bei. Durch Maßnahmen wie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Förderung sozialer Gerechtigkeit setzt sich die Initiative für eine zukunftsfähige Bestattungskultur ein.

Was ist eine nachhaltige Bestattung?


Eine nachhaltige Bestattung bedeutet, dass die Bestattung so gestaltet wird, dass sie sowohl die Umwelt als auch die Gesellschaft schont und respektiert. Im Fokus stehen dabei ökologische Aspekte, darunter:

  • Verwendung umweltfreundlicher Materialien
  • Verzicht auf chemische Konservierungsmethoden
  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Nachhaltige Bestattungen fördern naturnahe Bestattungsformen wie Baumbestattungen, die Nutzung biologisch abbaubarer Särge oder Urnen und die Beisetzung auf Friedhöfen, die wenig Flächenversiegelung erfordern. Auch die Sargwäsche sollte aus biologisch abbaubarem Material gewählt werden.

Darüber hinaus geht es bei einer ökologischen Bestattung oft auch um soziale Verantwortung, wie faire Arbeitsbedingungen in der Bestattungsbranche und die Unterstützung von gemeinnützigen Projekten, die sowohl der Umwelt als auch der Gesellschaft zugutekommen. Letztlich ist eine nachhaltige Bestattung eine Entscheidung, die es Menschen ermöglicht, in Würde Abschied zu nehmen, während gleichzeitig ein Beitrag zum Schutz der Erde und ihrer Ressourcen geleistet wird.

Baumzweige

Unser Beitrag für eine nachhaltige Bestattung bei Bestattungen Plätschke


Als Partner der Grünen Linie leisten wir bei jeder Bestattung einen bewussten Beitrag zum Umweltschutz. Ein Teil unseres Engagements ist die Patenschaft für einen Buchen-Urwald bei der „Wohllebens Waldakademie“. Dieser Wald fungiert als natürliche CO2-Senke und gleicht den unvermeidlichen CO2-Ausstoß bei Bestattungen Plätschke aus.  Außerdem bedeutet unsere Patenschaft für einen Buchen-Urwald, dass wir aktiv zum Erhalt dieses besonderen Waldes beitragen. Buchen-Urwälder sind besonders wertvoll, da sie selten sind und viele Tiere und Pflanzen beherbergen, die in anderen Wäldern kaum noch vorkommen. Durch unsere Patenschaft unterstützen wir Maßnahmen, die den Wald vor Eingriffen wie Abholzung oder kommerzieller Nutzung schützen. Dabei geht es um den Schutz alter Bäume, die Förderung natürlicher Prozesse und die Bewahrung der Biodiversität.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht weit über den Umweltschutz hinaus. So setzen wir uns aktiv für faire Arbeitsbedingungen und soziale Projekte ein. Mit größter Sorgfalt und Respekt für Mensch und Natur begleiten wir Sie in einem der sensibelsten Momente des Lebens. Unsere Partnerschaft mit der Grünen Linie ermöglicht es Ihnen, eine Bestattungsart zu wählen, die die Erde schont und gleichzeitig das Gedenken an die verstorbene Person in einem würdevollen Rahmen bewahrt.

Frank und Dominik Plätschke, Bestatter aus Düsseldorf

Im Einklang mit der Natur Abschied nehmen


Mit einer nachhaltigen Bestattung bieten wir Ihnen die einzigartige Möglichkeit, den Abschied eines geliebten Menschen in Einklang mit den eigenen Werten und dem Schutz unserer Umwelt zu gestalten. Diese Form des Gedenkens verbindet die Würde des letzten Weges mit einem tiefen Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber der Natur und künftigen Generationen. Es ist ein Abschied, der über den Moment hinausreicht – er hinterlässt nicht nur Spuren in den Herzen der Hinterbliebenen, sondern auch in der Erde, die wir an die nächsten Generationen übergeben.

Für die Hinterbliebenen bietet eine solche ökologische Bestattung die Möglichkeit, das Andenken an die verstorbene Person in einer ganz besonderen Art zu bewahren: Indem der letzte Abschied die Kreisläufe des Lebens respektiert und unterstützt, wird die Erinnerung an den geliebten Menschen mit der natürlichen Welt verwoben. Diese Verbindung schafft Trost und kann helfen, in der Trauer einen positiven Impuls zu finden. Der Gedanke, dass der Abschied nicht nur still und besinnlich ist, sondern zugleich Hoffnung und Zukunft schenkt, verleiht dem Moment eine tiefere Bedeutung.

In Zeiten, in denen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stetig wächst, bietet die Wahl einer umweltfreundlichen Bestattung die Möglichkeit, das eigene Leben und Sterben als Teil eines größeren Ganzen zu sehen. Es ist eine Entscheidung, die das eigene Erbe prägt – nicht nur im Gedenken, sondern auch im Umgang mit der Welt, die wir hinterlassen. So wird der letzte Abschied nicht nur ein persönlicher Moment des stillen Gedenkens, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft für kommende Generationen. Wir von Bestattungen Plätschke stehen Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zur Seite.

Baumkrone